Eine spannende Reise, die voller imposanter Eindrücke und einzigartiger Erlebnisse war, liegt nun hinter mir. Die ISE (Integrated Systems Europe), die größte und bedeutendste Medientechnik-Messe der Welt, öffnete am 04. Februar 2025 ihre Tore in Barcelona. Auf dieser Messe sind nicht nur die weltweit größten und bekanntesten Hersteller vertreten, sondern auch zahlreiche kleinere Unternehmen und innovative Start-ups, die sich auf der Weltbühne der AV-Technik noch nicht so stark etabliert haben. Von Hard- und Software über Lösungsanbieter bis hin zu sämtlichen Themen, die mit Bild, Ton, Steuerung und deren Verknüpfungen zu tun haben, ist hier alles vertreten. Die Vielfalt der Präsentationen ist einfach überwältigend.
Für einen Medientechnik-Profi wie mich ist der Besuch dieser Messe jedes Mal ein absolutes Muss. Es ist eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, bei der man sich mit anderen Experten auf Augenhöhe über die neuesten Trends und Technologien austauschen kann. Hier wird nicht nur Netzwerken betrieben, sondern auch die Möglichkeit genutzt, tief in die Materie einzutauchen und Gespräche zu führen, die wahrscheinlich von Außenstehenden als „nerdig“ bezeichnet würden. Aber für mich sind genau diese Gespräche der wahre Kern der Messe. Sie lassen mein Medientechnik-Herz höherschlagen. Es ist unglaublich bereichernd, sich mit anderen Fachleuten mit gleicher Begeisterung über die neuesten Entwicklungen zu unterhalten und zu sehen, wie diese Technologien die Welt verändern. Diese Gespräche und Diskussionen sind für mich von unschätzbarem Wert, vor allem, weil ich diese Eindrücke und Erkenntnisse in meiner Arbeit – übersetzt auf die praktischen Anwendungsfälle und die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden – weitergeben möchte.
In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche spannende Innovationen vorgestellt. Ein besonders herausragender Aussteller war die Firma Yealink, die sich in den letzten Jahren als einer der führenden Anbieter im Bereich der professionellen Videokonferenztechnik etabliert hat. Ihre neuesten Produkte, die eine noch nahtlosere Integration und verbesserte Benutzererfahrung bieten, waren besonders beeindruckend. Auch die kreativen Einsatzmöglichkeiten der Q-SYS-Produkte, die durch ihre beinahe unendlichen Möglichkeiten im Bereich der Steuerung und Signalverarbeitung die professionelle AV-Technik revolutionieren, waren erneut ein Highlight. Diese Lösungen bieten nicht nur eine exzellente Audio- und Videoqualität, sondern auch eine nie dagewesene Flexibilität in der Nutzung, sodass sie sich perfekt an die individuellen Bedürfnisse verschiedener Szenarien anpassen lassen. Für uns als Experten in diesem Bereich sind solche Entwicklungen unverzichtbar und definitiv nicht mehr wegzudenken.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Sony. Als Hersteller erstklassiger Displaylösungen präsentierte das Unternehmen neue Innovationen, die die Grenzen des Möglichen verschieben. Besonders beeindruckend war die „Deep Black Non-Glare“-Beschichtung, die nahezu alle Reflektionen und Spiegelungen auf den Displays verhindert. Für Anwender, die in hell erleuchteten Umgebungen arbeiten, ist dies ein echter Gamechanger. Die Brillanz und Klarheit der Bilddarstellung sind einfach atemberaubend und bieten eine unvergleichliche visuelle Erfahrung.
Bei Leyard, einem führenden Hersteller von LED-Displaylösungen, erlebte ich eine ganz andere Art von Innovation. Eine neue LED-Serie wurde vorgestellt, die es ermöglicht, LED-Videowände mit einer extrem reduzierten Wärmeabgabe zu bauen. Wer schon einmal direkt vor einer herkömmlichen LED-Wand gestanden hat, weiß, wie unangenehm die Abwärme in solch einer Situation sein kann. Diese neue Technologie beseitigt dieses Problem auf elegante Weise und sorgt so für eine deutlich angenehmere Nutzung. Wer die Auswirkungen dieser Innovation selbst erlebt hat, versteht sofort, warum es ein echtes Highlight dieser Messe war.
Neben diesen großen Namen gab es noch unzählige weitere beeindruckende Technologien und Lösungen zu entdecken. Die Vielfalt der ausgestellten Produkte war riesig, und viele von ihnen warten nur darauf, im entsprechenden Einsatz ihre Stärke und Überlegenheit unter Beweis zu stellen. Jede Entdeckung auf der Messe eröffnete neue Möglichkeiten, die man in der Praxis ausprobieren möchte. Diese Messe ist ein wahrer Innovationsschmelztiegel und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik zu verschaffen.
Leider ging auch die diesjährige ISE viel zu schnell zu Ende. Die Fülle an neuen Eindrücken und Ideen war überwältigend, und der Austausch mit anderen Fachleuten war einmal mehr inspirierend. Doch trotz der vielen neuen Informationen, die ich mit nach Hause nehme, ist die Vorfreude auf die kommende ISE schon jetzt riesig. Ich freue mich darauf, in einem Jahr wieder neue Highlights zu entdecken und die Entwicklung der Medientechnik weiter zu verfolgen. Die Branche schläft nie, und die Innovationen von morgen warten bereits darauf, präsentiert zu werden.
– Daniel Kühler | Geschäftsführer Solid Concept
Hinterlasse einen Kommentar