Wir begegnen ihr ständig – im Supermarkt, im Wartezimmer, am Bahnhof oder beim Bäcker um die Ecke: Digital Signage ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Und trotzdem rauscht sie manchmal fast unbemerkt an uns vorbei. Kein Wunder, denn sie fügt sich oft nahtlos ins Umfeld ein – wirkt wie selbstverständlich. Aber wer einmal bewusst darauf achtet, wird schnell feststellen: Die klassische Infotafel hat sich verändert. Und zwar ordentlich.

Digital statt statisch – was steckt dahinter?

Im Kern bedeutet Digital Signage nichts anderes als digitale Anzeige- und Informationssysteme. Also z. B. Bildschirme oder interaktive Displays, die Inhalte flexibel wiedergeben können – seien es Nachrichten, Hinweise, Werbung oder ganze Servicesysteme. Der Clou daran? Die Inhalte lassen sich in Echtzeit anpassen. Keine neuen Ausdrucke, kein mühsames Austauschen – ein Klick genügt, und der Bildschirm zeigt etwas völlig anderes an. Ob aktuelle Angebote, Veranstaltungshinweise oder die Wettervorhersage – die Botschaft ist schnell da, wo sie hin soll.

Warum das mehr als ein Trend ist

Neben der praktischen Komponente bringt Digital Signage auch richtig viele Vorteile im Alltag:

  • Flexibilität: Inhalte können jederzeit geändert, angepasst oder erweitert werden – zum Beispiel bei spontanen Aktionen oder aktuellen Ereignissen.
  • Interaktivität: Touchscreens machen aus dem Betrachter einen aktiven Nutzer – sei es bei der Wegbeschreibung im Einkaufszentrum oder beim Check-in im Hotel.
  • Mehr Aufmerksamkeit: Bewegtbild fällt auf. Im Vergleich zu statischen Plakaten erzeugt digitale Werbung einfach mehr Blickkontakt – und bleibt eher im Kopf.
  • Modernes Image: Wer auf Digital Signage setzt, vermittelt automatisch Innovationsfreude und Zeitgeist – ohne dafür gleich laut trommeln zu müssen.

Wenn Technik Geschichten erzählt

Auch wir sind mit diesem Thema schon lange vertraut – angefangen hat alles mit einem spannenden Projekt beim SV Darmstadt 98. Seitdem hat sich einiges getan. Aktuell arbeiten wir an einer richtig großen Nummer, die bald in über 900 Locations deutschlandweit sichtbar wird. Noch dürfen wir nicht zu viel verraten, aber eins steht fest: Digital Signage kann mehr, als man denkt.

Denn am Ende geht es nicht nur darum, Informationen zu zeigen. Es geht darum, sie erlebbar zu machen. Und genau das fasziniert uns an dieser Technik jeden Tag aufs Neue.