Im modernen Büroalltag sind Flexibilität und effiziente Raumnutzung längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Gerade in Zeiten von Hybrid Work ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Büroflächen optimal zu nutzen. Genau hier kommt die Medientechnik ins Spiel: Mit einer Tischbuchungssoftware lassen sich Arbeitsplätze intelligent und fair verteilen – und das bringt handfeste Vorteile.

Herausforderungen im Büroalltag

Viele Mitarbeitende sind nicht jeden Tag im Büro. Ein fest zugeteilter Arbeitsplatz für alle würde die Raumkapazitäten schnell sprengen. Gleichzeitig stünden aber viele Schreibtische regelmäßig leer. Ein Szenario, das weder effizient noch wirtschaftlich ist.

Die Lösung: GoBright Tischbuchungssoftware

Unsere Partnerfirma Schneider + Wulf setzt deshalb erfolgreich auf die GoBright Desk Booking Software. Damit sehen Mitarbeitende bereits am Vortag oder spontan vor Ort, welche Plätze frei sind, und können diese direkt buchen.
Das spart:

  • Zeit – kein Suchen mehr nach einem freien Tisch

  • Platz – Büroräume werden optimal genutzt

  • Nerven – transparente Planung sorgt für Fairness

Und auch für Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag im Büro sind, gibt es passende Lösungen:

  • Bestimmte Tische lassen sich im System fest zuordnen.

  • Wiederkehrende Zeiten (z. B. jeden Montag von 8–17 Uhr) können langfristig reserviert werden.

Mehr als nur Schreibtische: Parkplatzbuchung inklusive

Besonders praktisch: Die GoBright Lösung funktioniert nicht nur für Arbeitsplätze, sondern auch für Parkplätze. Bei Schneider + Wulf werden zum Beispiel die Ladeplätze für E-Fahrzeuge über die Software gebucht. So weiß jeder schon im Voraus, wann er einen Ladeplatz nutzen kann – das sorgt für Fairness und verhindert Konflikte.

Fazit: Effizienz dank moderner Medientechnik

Eine Tisch- und Parkplatzbuchungssoftware ist ein echter Gamechanger für moderne Büros. Sie macht den Arbeitsalltag effizienter, flexibler und fairer – und trägt entscheidend dazu bei, die Büroflächen smarter zu nutzen. Für Unternehmen, die auf zukunftsorientierte Medientechnik setzen, ist sie damit längst unverzichtbar.