Meetings sind wichtig – aber sie sind auch Zeitfresser. Vor allem dann, wenn die Technik nicht reibungslos funktioniert. Adapter fehlt, Mikro ist stumm, Verbindung hakt – und plötzlich sitzen zehn Leute da und warten. Klingt harmlos? Ist es nicht.

Rechenbeispiel: 10 Leute, 10 Minuten, ein Meeting

Nehmen wir an, zehn Mitarbeitende sitzen in einem Meeting und warten, bis die Technik läuft.

  • 10 Personen × 10 Minuten = 100 Minuten Arbeitszeit, die einfach verpuffen.
  • Rechnen wir mit einem durchschnittlichen internen Stundensatz von 50 € pro Stunde (inklusive Lohnnebenkosten, Arbeitsplatz, Infrastruktur), ergeben sich:
    👉 ca. 83 € Kosten – nur für diesen einen kleinen Technikstau.

Und jetzt stellen Sie sich vor, das passiert dreimal pro Woche. Aufs Jahr gerechnet summiert sich das auf über 12.000 € – nur für Wartezeit!

Das Problem im großen Stil

Studien zeigen:

  • Mitarbeitende verbringen im Schnitt 15–20 % ihrer Arbeitszeit in Meetings.
  • Bei hybriden Meetings gehen im Schnitt 5–10 Minuten pro Termin für Technikprobleme drauf.
  • Laut einer Befragung in den USA empfinden über 70 % der Teilnehmenden technische Probleme als größten Störfaktor im Meeting-Alltag.

Das bedeutet: Jeder unnötige Leerlauf kostet nicht nur Produktivität, sondern auch Motivation.

Die Lösung: Investition in zuverlässige Konferenztechnik

Die gute Nachricht: Mit moderner AV-Technik, automatischen Verbindungen (Auto-Join), Raum- und Tischbuchungssystemen sowie durchdachten Akustiklösungen lassen sich diese Verluste fast komplett vermeiden.

  • Reibungsloser Start: Meetings beginnen pünktlich.
  • Bessere Zusammenarbeit: Alle – ob vor Ort oder remote – sind gleichberechtigt eingebunden.
  • Direkter ROI: Schon wenige eingesparte Minuten pro Meeting machen sich in bares Geld umgerechnet bemerkbar.

Fazit: Weniger warten, mehr arbeiten

Technik ist heute kein Kostenfaktor mehr, sondern ein Produktivitäts-Booster. Unternehmen, die in moderne Konferenzräume investieren, sparen Zeit, Geld – und jede Menge Nerven.

👉 Möchten Sie wissen, wie viel Produktivität in Ihren Meetings steckt? Wir beraten Sie gerne, welche Lösungen am besten zu Ihrem Unternehmen passen.